
Das Manöver "Air Defender 23" dauert bis zum 23. Juni und findet hauptsächlich im deutschen Luftraum statt. Teilnehmen werden Soldatinnen und Soldaten aus 25 Ländern. Geplant sind rund 2.000 Flüge mit mehr als 250 Maschinen. Sie starten von Flugplätzen in Deutschland sowie in den Niederlanden und Tschechien. Ziel des Manövers ist laut Bundeswehr, gemeinsame Einsätze mit verbündeten Luftstreitkräften zu üben und zu optimieren. Simuliert wird demnach die gemeinsame Abwehr eines Angriffs von Osten. Das Manöver war schon lange vor dem russischen Überfall auf die Ukraine geplant worden. Die Auswirkungen auf den zivilen Luftverkehr sind noch unklar. Die europäische Flugsicherungsbehörde Eurocontrol geht davon aus, dass täglich bis zu 800 Flüge umgeleitet werden müssen.
Die Bundeswehr rechnet dennoch nur mit kleineren Verspätungen. Die Flughäfen bitten Reisende, sich über den aktuellen Status ihres Fluges zu informieren.
Diese Nachricht wurde am 12.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.