
Das teilte die russische Regierung auf Telegram mit. Gergiev leitete von 2015 bis Februar 2022 die Münchner Philharmoniker. Die Stadt trennte sich aber Anfang März 2022 von ihm, weil er sich trotz Aufforderung nicht vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine distanziert hatte. Zuletzt war Gergiev Generalintendant des Sankt Petersburger Mariinski-Theaters. Bei einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Putin im September dankte er diesem für "unglaubliche Möglichkeiten".
Für den Rücktritt von Wladimir Urin wurde offiziell kein Grund genannt. Nach Medienberichten gibt er den Posten auf eigenen Wunsch ab. Im vergangenen Jahr hatte Urin eine Erklärung von Kulturschaffenden gegen den Krieg in der Ukraine unterschrieben. Der Intendant leitete das Bolschoi mit der größten Ballett-Kompanie der Welt zehn Jahre lang, sein Vertrag hätte noch bis 2027 gegolten.
Diese Nachricht wurde am 01.12.2023 im Programm Deutschlandfunk Kultur gesendet.