Archiv

Aufnahmeprogramm
Bislang 229 Visazusagen für Menschen aus Afghanistan

Bislang haben 229 gefährdete Menschen aus Afghanistan die Erlaubnis erhalten, über ein Aufnahmeprogramm der Bundesregierung nach Deutschland zu kommen.

    Eine verschleierte Frau geht am 12. August 2022 in Bamian, Afghanistan, an einem Wandgemälde vorbei, das die Rechte von Frauen und Kindern in Afghanistan einfordert.
    Viele Menschen fühlen sich in Afghanistan nicht mehr sicher, vor allem, wenn sie sich für Menschenrechte einsetzen. (Getty Images / Nava Jamshidi)
    Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage aus der Linksfraktion hervor. Das Programm war im vergangenen Oktober gestartet, aber im März wegen Sicherheitsbedenken teilweise ausgesetzt worden. Seit Ende Juni sind Einreisen nun möglich.
    Das Aufnahme-Programm soll Menschen und ihren Familien helfen, die nach der Machtübernahme der radikal-islamischen Taliban in Afghanistan gefährdet sind – etwa weil sie sich für Menschenrechte einsetzen oder mit westlichen Staaten zusammenarbeitet gearbeitet haben.
    Die Visa-Anträge werden von der deutschen Botschaft in Pakistans Hauptstadt Islamabad bearbeitet. Die deutsche Vertretung in Afghanistan ist derzeit geschlossen.
    Diese Nachricht wurde am 06.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.