
Wie Wissenschaftler vom Natural History Museum in London im Fachblatt ”Papers in Palaeontology” berichten, wurden mehrere Knochen des Dinosauriers im Westen der Isle of Wight, wo zuvor bereits eine ganze Reihe verschiedenster Dinosaurier-Fossilien entdeckt worden waren, gefunden. Das Tier lebte vor mehr als 120 Millionen Jahren. Es war rund zwei Meter hoch und wog etwa eine Tonne. Es trägt den Namen Istiorachis macarthurae.
Besonders auffällig sind verlängerte Dornfortsätze der Wirbelsäule, die ein Hautsegel getragen haben dürften. Ähnliche Hautsegel sind auch von anderen Tieren bekannt: etwa der Dinosaurier-Gattung Spinosaurus, dem frühen mutmaßlichen Säugetier-Vorfahren Dimetrodon oder von einigen heutigen Reptilien wie der Philippinischen Segelechse.
Die Funktion der auffälligen Hautstruktur ist jedoch umstritten. Sie könnte zur Temperaturkontrolle gedient haben, wobei sie stark durchblutet sein müsste. Dies hält einer der beteiligten Wissenschaftler jedoch für unwahrscheinlich. Ein Segel mit vielen Blutgefäßen wäre zu verletzlich und könnte zu einem starken Blutverlust führen. Eine Signalfunktion ist wahrscheinlicher. Das Hautsegel könnte die Tiere größer erscheinen lassen und so Fressfeinde abschrecken.
Benannt nach britischer Weltrekord-Seglerin
Der Name der neuen Art bezieht sich auf die britische Seglerin Ellen MacArthur: Sie hatte im Jahr 2005 den Weltrekord für die schnellste Nonstop-Einhand-Weltumsegelung aufgestellt.
Diese Nachricht wurde am 24.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.