
Danach werden dem inzwischen verstorbenen Hengsbach sexuelle Übergriffe in den 1950er und 1960er Jahren angelastet. In einer Erklärung von Bischof Overbeck ist von "gravierenden Missbrauchsvorwürfen" die Rede. Das Bistum rief mögliche weitere Betroffene auf, sich zu melden.
Zwei Vorwürfe betreffen demnach Hengsbachs Zeit als Bischof in Essen, ein weiterer seine Zeit in Paderborn. Wie die ARD unter Berufung auf das Erzbistum Paderborn meldet, soll Hengsbach als 44-jähriger Priester zusammen mit seinem Bruder einer Minderjährigen sexuelle Gewalt angetan haben.
Hengsbach war zunächst Priester und Weihbischof in Paderborn, bevor er 1958 Bischof des neugegründeten Bistums Essen wurde. Er gehörte zu den prominentesten Kirchenvertretern in Deutschland.
Diese Nachricht wurde am 19.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.