
Auf Online-Handelsplattformen kletterte die älteste und bekannteste Kryptowährung erstmals über die Schwelle von 124.000 US-Dollar. Analysten führen den Anstieg auf die krypto-freundliche Politik der US-Regierung mit weniger staatlicher Regulierung und Hoffnungen auf eine baldige Senkung der amerikanischen Leitzinen zurück. Zudem investieren inzwischen auch Unternehmen und institutionelle Anleger in die Kryptowährung.
Befürworter sehen im Bitcoin wegen seiner mathematischen Limitierung auf maximal 21 Millionen Stück eine Art digitales Gold und zumindest langfristig auch einen Schutz gegen Inflation. Kritiker weisen auf eine starke Volatilität aufgrund von Spekulationen hin und monieren unter anderem einen hohen Energieverbrauch durch die zugrundeliegenden Computer-Berechnungen.
Diese Nachricht wurde am 14.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.