Koranverbrennungen in Schweden und Dänemark sorgen unter Muslimen für Wut. Es gebe gute Gründe, Polemik gegen Religionen zu zügeln, so Historiker Gerd Schwerhoff. Der deutsche Paragraf 166 zum Schutz der öffentlichen Ordnung könne Vorbild sein.
Das Religionsmagazin um 9:35 Uhr montags bis freitags: Diese Sendung ist ein Unikat in der deutschen Radiolandschaft. Alle Religionen und Konfessionen kommen hier vor. Das schließt Religionskritik und -losigkeit ein. "Tag für Tag" eckt an. Wer "Tag für Tag" hört, ist neugierig gegenüber allen Phänomenen aus Religion und Gesellschaft – selbst, wenn sie nerven.
Protest im Iran gegen Schweden nach einer Koranverbrennung: Viele Muslime fühlen sich provoziert. In mehreren muslimischen Ländern kam es zu Gewaltausbrüchen. (imago / Pacific Press Agency / Sobhan Farajvan)