Opfer oder Täter? Wenn Enkel die Geschichte ihrer Familie in der NS-Zeit erforschen
In vielen Familien wird nach wie vor noch über die NS-Zeit geschwiegen. Zunehmend forschen jetzt die Enkel nach. Was haben die Großeltern erlebt? Waren sie Täter? 77 Jahre nach Ende des Nationalsozialismus kann das nicht nur helfen, die eigene Familie besser zu verstehen – es schärft auch den Blick für Gefahren für die Demokratie.
Soziologie, Philosophie, Geschichte, Anthropologie, Archäologie, Kommunikationswissenschaften … jeden Donnerstag um 20:10 Uhr das Wichtigste aus den Kultur- und Sozialwissenschaften. Hintergrundberichte, Interviews mit herausragenden Forscherpersönlichkeiten und aktuelle Beiträge über Studienergebnisse und wissenschaftliche Tagungen.
Während der deutschen Besatzung von 1939 bis 1944 wurde die Ukraine massiv verwüstet, etwa ein Viertel der Bevölkerung kam ums Leben (picture alliance/AP Images/Uncredited)