Das Diplom im Rollstuhl, die Promotion am Braillecomputer - beides ist zwar noch keine Selbstverständlichkeit, aber auch längst nicht mehr undenkbar. Der jüngsten Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes zufolge leben etwa 13 % der insgesamt rund 1,7 Millionen an deutschen Hochschulen eingeschriebenen Studierenden mit einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung. Vorherrschend sind dabei vor allem Allergien oder Atemwegserkrankungen, aber auch psychische Erkrankungen.
Was kann man mit welcher Behinderung bzw. chronischer Erkrankung wie studieren? Welche technischen, personellen oder finanziellen Hilfen sind nötig und wie kommt man am besten durch den Hochschulalltag?
Live-Sendung mit Studiogast Harry Baus, Leiter des Servicezentrums für behinderte und chronisch kranke Studierende an der Ruhr-Universität Bochum
Hörerfragen können live in der Sendung gestellt werden über die kostenfreie Telefonhotline 0080-44 64 44 64 bzw. Fax 0080 - 44 64 44 65 oder per E-mail an campus@dradio.de.
Related Links:
Servicezentrum für behinderte und chronisch kranke Studierende an der Ruhr-Universität Bochum
Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung des Deutschen Studentenwerks
Informationen für Studieninteressierte und Studierende mit einer Behinderung oder einer chronischen Krankheit der Universität Hamburg
Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser
Bei der Suche nach Arbeitsplätzen für behinderte Absolventen hilft die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung Feuerbachstraße 42-46 60325 Frankfurt a. M. Tel.: 069/71110 Fax: 069/7111555 Telex: 0411632
Zwei Stiftungen, die speziell Studierende mit Behinderungen unterstützen:
Dr. Willy Relelein Stiftung Bauvereinstra. 10-12 90489 Nürnberg Telefon: 0911 - 9512850 Telefax: 0911 - 95128510
Georg-Gottlob-Stiftung Daimlerstraße 10 45133 Essen Telefon: 0201 - 420684
Literaturtipps:
Die Broschüre "Studium und Behinderung" ist in Großdruck, auf Kassette sowie im ASCII-Format auf Diskette erhältlich. Die gedruckte Fassung kann unter folgender Anschrift angefordert werden: Deutsches Studentenwerk Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung Weberstr. 55 53113 Bonn Tel.: 0228/26906-58 oder -62 Fax: 0228/264062 E-Mail: studium-behinderung@studentenwerke.de
Drolshagen, B. und Rothenberg, B.: IG behinderter und nichtbehinderter Studierender an der Universität Dortmund. Verein zur Förderung der Chancengleichheit Behinderter in Studium und Ausbildung. Bochum 1999.
Was kann man mit welcher Behinderung bzw. chronischer Erkrankung wie studieren? Welche technischen, personellen oder finanziellen Hilfen sind nötig und wie kommt man am besten durch den Hochschulalltag?
Live-Sendung mit Studiogast Harry Baus, Leiter des Servicezentrums für behinderte und chronisch kranke Studierende an der Ruhr-Universität Bochum
Hörerfragen können live in der Sendung gestellt werden über die kostenfreie Telefonhotline 0080-44 64 44 64 bzw. Fax 0080 - 44 64 44 65 oder per E-mail an campus@dradio.de.
Related Links:
Servicezentrum für behinderte und chronisch kranke Studierende an der Ruhr-Universität Bochum
Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung des Deutschen Studentenwerks
Informationen für Studieninteressierte und Studierende mit einer Behinderung oder einer chronischen Krankheit der Universität Hamburg
Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser
Bei der Suche nach Arbeitsplätzen für behinderte Absolventen hilft die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung Feuerbachstraße 42-46 60325 Frankfurt a. M. Tel.: 069/71110 Fax: 069/7111555 Telex: 0411632
Zwei Stiftungen, die speziell Studierende mit Behinderungen unterstützen:
Dr. Willy Relelein Stiftung Bauvereinstra. 10-12 90489 Nürnberg Telefon: 0911 - 9512850 Telefax: 0911 - 95128510
Georg-Gottlob-Stiftung Daimlerstraße 10 45133 Essen Telefon: 0201 - 420684
Literaturtipps:
Die Broschüre "Studium und Behinderung" ist in Großdruck, auf Kassette sowie im ASCII-Format auf Diskette erhältlich. Die gedruckte Fassung kann unter folgender Anschrift angefordert werden: Deutsches Studentenwerk Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung Weberstr. 55 53113 Bonn Tel.: 0228/26906-58 oder -62 Fax: 0228/264062 E-Mail: studium-behinderung@studentenwerke.de
Drolshagen, B. und Rothenberg, B.: IG behinderter und nichtbehinderter Studierender an der Universität Dortmund. Verein zur Förderung der Chancengleichheit Behinderter in Studium und Ausbildung. Bochum 1999.