
Hunger dürfe nicht als Waffe eingesetzt werden, sagte US-Außenminister Blinken vor dem UNO-Sicherheitsrat in New York. Dort legte er eine gemeinsame Erklärung vor, die mehr als 90 Staaten unterzeichnet haben, darunter Deutschland. Sie verpflichten sich zu Maßnahmen, um den Einsatz von Nahrungsmitteln als Kriegswaffe und das Aushungern von Zivilisten als Kriegstaktik zu beenden.
Wegen Russlands erneuter Blockade im Schwarzen Meer wird befürchtet, dass Hungerkrisen in ärmeren Ländern sich zuspitzen. Nach Angaben der Vereinten Nationen haben rund 345 Millionen Menschen in 79 Staaten keinen sichergestellten dauerhaften Zugang zu Nahrungsmitteln, oft bedingt durch Kriege oder Konflikte.
Diese Nachricht wurde am 04.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.