Dafür ist Saturn ein gutes Beispiel. Die Raumsonde Cassini ging vor fast drei Jahren in eine Umlaufbahn um den Planeten. Ihre Instrumente zeigten vom Ringplaneten erzeugte Radiowellen an.
Eine der Hauptquellen dieser Radiowellen sind Saturnblitze. Auf dem Planeten gibt es gewaltige Gewitter mit extremen Blitzen. (Audio unter Stimme laufen lassen.) Cassini hat diese Signale elektrostatischer Entladung während eines Gewitters zu Beginn des vergangenen Jahres aufgenommen. Wissenschaftler verwandelten die Signale in Töne und spielten sie im Zeitraffer ab. Jede Sekunde dieser Geräusche entspricht etwa vier Minuten des wirklichen Gewitters. (Audio hochziehen)
Gewitter auf Saturn entstehen wie die auf der Erde. Aufströmende Atmosphärengase bilden sehr hohe Wolkentürme - auf Saturn noch viel höher als auf der Erde. Bei dem Prozess entstehen oberhalb und unterhalb der Wolke Ladungen unterschiedlicher Polarität. Blitze werden ausgelöst.
Die Blitze auf Saturn scheinen hundertfach oder tausendfach so stark zu sein wie die auf der Erde. Ein Mittelwellenradio auf Saturn würde also heftige elektrostatische Entladungsgeräusche wiedergeben.
Eine der Hauptquellen dieser Radiowellen sind Saturnblitze. Auf dem Planeten gibt es gewaltige Gewitter mit extremen Blitzen. (Audio unter Stimme laufen lassen.) Cassini hat diese Signale elektrostatischer Entladung während eines Gewitters zu Beginn des vergangenen Jahres aufgenommen. Wissenschaftler verwandelten die Signale in Töne und spielten sie im Zeitraffer ab. Jede Sekunde dieser Geräusche entspricht etwa vier Minuten des wirklichen Gewitters. (Audio hochziehen)
Gewitter auf Saturn entstehen wie die auf der Erde. Aufströmende Atmosphärengase bilden sehr hohe Wolkentürme - auf Saturn noch viel höher als auf der Erde. Bei dem Prozess entstehen oberhalb und unterhalb der Wolke Ladungen unterschiedlicher Polarität. Blitze werden ausgelöst.
Die Blitze auf Saturn scheinen hundertfach oder tausendfach so stark zu sein wie die auf der Erde. Ein Mittelwellenradio auf Saturn würde also heftige elektrostatische Entladungsgeräusche wiedergeben.