Zumindest nach Meinung von Michael Lehner, dem Anwalt des Beklagten Molekularbiologen Werner Franke:
"Insoweit neu heute, dass der Anwalt von Jan Ullrich das Blutdoping bei Fuentes nicht abgestritten hat. Man kann es nach der deutschen Sprache nicht anders interpretieren - das erste Mal, dass Jan Ullrich öffentlich sein Doping einräumt."
Doch das steht nicht zur Sache bei diesem Rechtsstreit: Vielmehr hat Jan Ullrich gegen den Heidelberger Professor auf Unterlassung geklagt. Dieser hatte dem Ex-Radprofi anhand von Dokumenten vorgehalten, dem spanischen Arzt Fuentes mindestens 35.000 Euro für Dopingmittel gezahlt zu haben. Ullrich hat diese Zahlung eidesstattlich abgestritten und gegen Franke geklagt. Heute sollte das Urteil gesprochen werden - wurde jedoch auf den 13. August vertagt.
Auch Grit Breuer, die ehemalige Staffelläuferin, hat den Dopingexperten auf Unterlassung verklagt. Sie war, im Gegensatz zu Ullrich, persönlich nach Hamburg zur Hauptverhandlung angereist. Werner Franke hatte über die ehemalige Leistungssportlerin gesagt, sie sei laut Aktenlage schon als 13-Jährige von ihrem damaligen Trainer und Lebensgefährten Thomas Springstein gedopt worden. Mit gepresster Stimme erklärte Grit Breuer im Gerichtssaal: Die Behauptungen seien nicht richtig. 1985 habe sie kein Oral-Turinabol bekommen und das Dopingmittel auch nicht eingenommen.
Als Zeugin war die Ex-Sprinterin Katrin Krabbe, heute Zimmermann, geladen. Sie erklärte, sie habe während der Zeit 1984/1985 nicht mit Grit Breuer zusammen trainiert und könne deshalb nichts dazu sagen. Auch der Prozess Grit Breuer gegen Werner Franke geht weiter. Ein Datum wurde nicht festgesetzt.
"Insoweit neu heute, dass der Anwalt von Jan Ullrich das Blutdoping bei Fuentes nicht abgestritten hat. Man kann es nach der deutschen Sprache nicht anders interpretieren - das erste Mal, dass Jan Ullrich öffentlich sein Doping einräumt."
Doch das steht nicht zur Sache bei diesem Rechtsstreit: Vielmehr hat Jan Ullrich gegen den Heidelberger Professor auf Unterlassung geklagt. Dieser hatte dem Ex-Radprofi anhand von Dokumenten vorgehalten, dem spanischen Arzt Fuentes mindestens 35.000 Euro für Dopingmittel gezahlt zu haben. Ullrich hat diese Zahlung eidesstattlich abgestritten und gegen Franke geklagt. Heute sollte das Urteil gesprochen werden - wurde jedoch auf den 13. August vertagt.
Auch Grit Breuer, die ehemalige Staffelläuferin, hat den Dopingexperten auf Unterlassung verklagt. Sie war, im Gegensatz zu Ullrich, persönlich nach Hamburg zur Hauptverhandlung angereist. Werner Franke hatte über die ehemalige Leistungssportlerin gesagt, sie sei laut Aktenlage schon als 13-Jährige von ihrem damaligen Trainer und Lebensgefährten Thomas Springstein gedopt worden. Mit gepresster Stimme erklärte Grit Breuer im Gerichtssaal: Die Behauptungen seien nicht richtig. 1985 habe sie kein Oral-Turinabol bekommen und das Dopingmittel auch nicht eingenommen.
Als Zeugin war die Ex-Sprinterin Katrin Krabbe, heute Zimmermann, geladen. Sie erklärte, sie habe während der Zeit 1984/1985 nicht mit Grit Breuer zusammen trainiert und könne deshalb nichts dazu sagen. Auch der Prozess Grit Breuer gegen Werner Franke geht weiter. Ein Datum wurde nicht festgesetzt.