
Archiv
Bob Marley
Berühmtester Rastafari vor 70 Jahren geboren
Bob Marley war nicht nur ein politischer, sondern auch ein spiritueller Musiker. Als Jugendlicher ist er vom Christentum zum Glauben der Rastafari konvertiert: Einer Religion, die an die Rückkehr der schwarzen Diaspora nach Afrika glaubt und für die der Konsum von Marihuana eine wichtige rituelle Bedeutung besitzt.

Vor 70 Jahren - am 6. Februar 1945 wurde Robert Nesta Marley, besser bekannt als Bob Marley, in Jamaika geboren. Marley ist nicht nur Mitbegründer des Reggae und der prominenteste Vertreter dieser Musikrichtung, sondern wahrscheinlich der berühmteste Rastafari, deren Religion inzwischen untrennbar mit Reggae verbunden ist.
Mit 22 Jahren ist der christlich getaufte Bob Marley zum Rastafari konvertiert, und eine solche Entscheidung hatte auch politische Implikationen: Die Rastafari sind bis heute eine Minderheit in Jamaika, und ihr Glaube beinhaltet den Gedanken einer Rückkehr der schwarzen Diaspora nach Afrika, genauer nach Äthiopien.
Auch die Musik Bob Marleys hat nicht nur viele politische, sondern auch sehr viele spirituelle Botschaften. Über Bob Marley und seine Bedeutung für die Rastafari, und umgekehrt, berichtet Volker Barsch. Er ist Autor der Bücher "Rasta Chant - Das Who-Is-Who des Roots-Reggae" und "Rastafari - von Babylon nach Afrika".
Das vollständige Corso-Gespräch können Sie mindestens fünf Monate nachhören.