Geplante Abschaffung
Börsenverein fordert, Kulturpass für junge Erwachsene beizubehalten

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat die Beibehaltung des Kulturpasses gefordert. Ihn abzuschaffen wäre ein großer Fehler und ein trauriges Signal für Kultur und Bildung in Deutschland, betonte Vorsteherin des Vereins, Karin Schmidt-Friderichs.

    Das Foto zeigt den Schriftzug "Der Kulturpass" auf einer Schaufensterscheibe.
    Der Kulturpass ist ein Angebot der Bundesregierung für junge Erwachsene. (picture alliance / CHROMORANGE / Udo Herrmann)
    Zuvor hatte der Bundesrechnungshof erklärt, dass der Bund keine verfassungsrechtliche Finanzierungskompetenz habe. Kulturstaatsminister Weimer hatte daraufhin erklärt, dass der Bund die Kulturförderung Jugendlicher künftig anders gestalten werde.
    Den Kulturpass gibt es seit 2023. Junge Menschen, die im laufenden Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, können per App ein Budget von 100 Euro freischalten. Dafür können sie Konzerte, Museen und Theater besuchen oder sich Bücher, Platten und CDs und Musikinstrumente kaufen.
    Diese Nachricht wurde am 23.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.