Archiv


Bonn ohne Lehramt

Während der Hamburger Universität unter dem Ansturm von Lehramtsstudenten ein Kollaps droht, müssen die Bonner Pädagogen künftig ganz ohne Lehrerausbildung auskommen. Das ist die Konsequenz einer Standort-Entscheidung von NRW-Bildungsministerin Gabriele Behler. Schon vor einem Jahr sollte der traditionsreiche Bonner Studiengang im Rahmen des Qualitätspakts eingestellt werden, doch er erhielt eine zweite Chance. Bonn sollte im Wettbewerb mit anderen Hochschulen in Nordrhein-Westfalen ein Konzept zur gestuften Lehrerausbildung mit Bachelor- und Masterstudiengängen erarbeiten. Den Zuschlag erhielten nun aber die Hochschulen in Bochum und Bielefeld - für Bonn das endgültige Aus. Georg Rudinger, Dekan der Philosophischen Fakultät, war am fast 50-seitigen Bonner Entwurf beteiligt: "Wir waren schon enttäuscht, dass unseres Erachtens diese Arbeit nicht recht gewürdigt worden ist. Die Meinung, die wir von den Experten in der Jury gehört haben, war unter dem Aspekt auch ein wenig gesplittet." Das Ministerium hatte insgesamt sieben Universitäten in Nordrhein-Westfalen aufgefordert, ein Neukonzept der Lehrerausbildung vorzulegen. Am Bonner Entwurf kritisierte die Jury vor allem, dass die Fachdidaktik trotz zehn neu geschaffener Stellen nicht ausreicht. "Es ist uns hohe fachwissenschaftliche Qualität bescheinigt worden, man könnte fast sagen zu hohe", sagt Rudinger, "denn das ging nach Meinung dieser Experten auf Kosten der Didaktik. Die Fachdidaktik sei in unserem Antrag etwas zu schwach ausgeprägt. Wobei man dazu sagen muss, es ist eben unser Profil, dass wir den Akzent auf die Fachwissenschaft legen."

    Für die Bonner Uni ist die Streichung der Lehrerausbildung ein schwerer Schlag, denn sie war seit dem 19. Jahrhundert ein fester Bestandteil im Bonner Studienangebot. Das Bildungsministerium gewährt Bonn zwar eine zweite Chance zur Nachbesserung, doch in Bonn will man den schmerzlichen Einschnitt als Chance für einen Neuanfang nutzen. Die nun freiwerdenden Kapazitäten sollen Verbesserung des Angebots etwa bei den Magisterstudiengängen genutzt werden.