Archiv


Boom der Elternkurse

Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein, dagegen sehr. Sie sind frech, verwöhnt und ungehobelt, das Familienleben leidet und Eltern sind häufig überfordert von den Launen ihrer Kinder. Immer mehr Eltern zweifeln an ihren Fähigkeiten als gute Erzieher, und plagen sich mit Schuldgefühlen:

Moderation: Jürgen Wiebicke |
    Was kann ich meinem Kind zumuten? Wie kann ich Fehler in der Erziehung vermeiden? Was heißt das eigentlich "gute" Eltern zu sein? Hilfe gibt es allerorten. Elternratgeber und Erziehungskurse haben Hochkonjunktur. Kommunen, kirchliche- und gemeinnützige Einrichtungen, Psychologen und Pädagogen versuchen in Elternkursen Hilfestellung zu geben.

    Sind schnelle Erfolge von Nöten, rückt die Super-Nanny mit dem Kamerateam eines Privatsenders an um Erziehungsziele und Regeln zu vermitteln. Aber können Super-Nannys oder andere selbsternannte Experten das gestörte Familienleben wieder reparieren? Wo finden gestresste Eltern kompetente Hilfestellung bei Problemen? Und kann Erziehung überhaupt erlernt werden?

    Gesprächspartner:

    Prof. Dr. phil. Sigrid Tschöpe-Scheffler
    Forschungsleiterin des Elternkurses "Starke Eltern - Starke
    Kinder" (DKSB e.V.)

    Paula Honkanen-Schoberth
    Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Aachen

    Links zum Thema:

    Starke Eltern, starke Kinder: Erziehung kann man lernen
    Schritt für Schritt als Eltern fit
    Starke Eltern, starke Kinder
    Triple P – Positive Parenting Program (Englisch)
    Triple P - Das Positive Erziehungsprogramm
    Erziehungsführerschein
    Das Familienhandbuch: Elternkurse
    Qualitätsanforderungen für Elternkurse

    Literatur:

    Paula Honkanen-Schoberth
    Ratgeber Familie - Starke Kinder brauchen starke Eltern
    URANIA, STUTTGART
    3-332-01346-7
    Preis: 12,90

    Sigrid Tschöpe-Scheffler
    Kinder brauchen Wurzeln und Flügel
    Erziehung zwischen Bindung und Autonomie
    Grünwald, 1999
    ISBN 3-7867-2182-3
    Preis: 12,80 Euro

    Sigrid Tschöpe-Scheffler
    Elternkurse auf dem Prüfstand
    Verlag für Sozialwissenschaften, 2003
    ISBN 3810036927
    Preis: 14,90 Euro

    Klaus Hurrelmann, Gerlinde Unverzagt
    Kinder stark machen für das Leben
    Herder, 2000
    ISBN 3451049376
    Preis: 8,90 Euro

    Jan-Uwe Rogge
    Kinder brauchen Grenzen
    Rowohlt, 2001
    ISBN 3-499-19366-3
    Preis: 9,90 Euro

    Don Dinkmeyer
    step
    Elternhandbuch Grundkurs

    Beust, 2001
    ISBN 3-89530-043-8
    Preis: 15,90 Euro

    Ihre Fragen und Meinungen erwarten wir während der Sendung unter:
    Hörertelefon: 00800 44 64 44 64
    Hörerfaxnummer: 00800 44 64 44 65
    E-Mail-Adresse forumpisa@dradio.de

    Von allen Sendungen können Sie einen Kassettenmitschnitt bestellen.
    Senden Sie einen Verrechnungsscheck über EUR 10,- an:
    DeutschlandRadio Marketing GmbH
    Raderberggürtel 40
    50968 Köln