Bosnien-Herzegowina
Bosnische Wahlbehörde enthebt Serbenführer Dodik des Amtes

In Bosnien-Herzegowina ist der Anführer der bosnischen Serben, Dodik, seines Amtes als Präsident der serbischen Entität enthoben worden.

    Das Mitglied der Central Election Commission of Bosnia and Herzegovina, Suad Arnautovic, leitet die Sitzung, in der beschlossen wird, dass Dodik seiner Ämter enthoben werden soll.
    Das Mitglied der Central Election Commission of Bosnia and Herzegovina, Suad Arnautovic (AP / Armin Durgut)
    Das teilte die Wahlkommission mit. Ein Berufungsgericht hatte am Freitag Dodiks Verurteilung zu einer einjährigen Haftstrafe bestätigt. Dodik hatte im Juli vergangenen Jahres zwei Gesetze in Kraft gesetzt, die die Umsetzung von Entscheidungen des Hohen UNO-Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina in der Republik Srpska untersagten. Der serbische Präsident Vucic erkennt das Hafturteil gegen Dodik nicht an. Vucic sagte, sollte Dodik nach Serbien kommen, würde er ihn nicht festnehmen lassen.
    Bosnien und Herzegowina ist seit dem Friedensabkommen von Dayton aufgeteilt in die überwiegend von bosnischen Serben bewohnte Republik Srpska und die kroatisch-muslimische Föderation.
    Diese Nachricht wurde am 06.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.