Archiv


''Braincapital'' statt Green-Card Diskussion

    Der Fachkräftemangel bei Unternehmen der Informations-Technologie ist nach dem Vorstoß von Bundeskanzler Schröder in aller Munde. Während in der Politik darüber gestritten wird, lassen andere Taten sprechen. In Hannover startet heute (20.3.) die Internet-Plattform "braincapital", deren Ziel es ist, Firmen und Arbeitssuchende effektiver als bisher zusammen zu führen. Eine Alternative zur herkömmlichen Stellensuche soll es sein, denn oft geben Firmen für Stellenanzeigen jede Menge Geld aus, ohne am Ende den passenden Bewerber gefunden zu haben.

    Das neue Muster für die Nachwuchssuche setzt an einem ganz entscheidenden Punkt an: Viele Bewerber können mehr als ihr Berufsabschluss vermuten lässt. Deshalb müssen Zusatzqualifikationen und persönliche Stärken der Bewerber systematisch erfasst werden. Kernkompetenzen statt Titel - die bundesweite Bewerber-Datenbank soll die Zusatz-Kenntnisse für Personalchefs transparent machen. Parallel dazu werden unter der Internet-Adresse von "braincapital" mehr als 1000 Anforderungsprofile für bestimmte Berufe sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten erfasst. Wie jede Internet-Idee wird "braincapital" von der Zahl der Teilnehmer leben. Für Arbeitssuchende ist die Aufnahme in der Datei deshalb kostenlos. Unternehmen, die nach geeigneten Mitarbeitern Ausschau halten, finanzieren das Programm. Im Vergleich zu den Kosten einer Stellenanzeige in der Zeitung kommen sie damit aber billig weg.

    Related Links

    Die Börse für Jobs, Bildung und Karriere braincapital

    braincapital auf der Hannover Messe 2000

    Kontaktadresse KONZEPT Marketing PR & Design Am Messe-/Weltausstellungsgelände Esperantostr. 4 30519 Hannover Telefon: (0511) 8757473 Telefax: (0511-875 74 755) E-Mail: info@braincapital.de