
Dank der Erneuerung können neben dem zentralen Redner künftig auch Zuhörer und Gegenstände in 3D dargestellt werden. Nötig dafür ist es, eine Virtual-Reality-Brille zu tragen.
Die Hologramm-Telefonie zielt derzeit noch auf Firmen ab. Architekten, Ingenieure oder Designer etwa können sie nutzen, um gemeinsam über ein Objekt zu zu sprechen, das sie vor sich sehen. Bis Holografie zum Massenmarkt für Privatkunden wird, wird es noch dauern. Der spanische Telekommunikationsanbieter Telefónica rechnet mit dem Marktstart ab 2026.
Diese Nachricht wurde am 28.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.