
Präsident Lula da Silva sagte auf einer UNO-Veranstaltung in New York, sein Land gehe mit gutem Beispiel voran und erwarte, dass andere Staaten mit ebenfalls substanziellen Beiträgen folgten. Aus dem Umfeld des Fonds hieß es, man habe erste positive Signale aus Ländern wie Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Norwegen, Singapur, China und den Vereinigten Arabischen Emiraten erhalten. Aus dem Topf sollen Länder mit Tropenwäldern Zahlungen erhalten, um für den Erhalt und Schutz der Wälder zu sorgen.
Nach früheren Ankündigungen soll sich der Fonds aus staatlichen und privaten Beiträgen speisen, auf bis zu 125 Milliarden Dollar anwachsen und wie eine Stiftung verwaltet werden.
Diese Nachricht wurde am 24.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.