Archiv

Bürgerschaftswahl
Bremen will vorläufiges amtliches Endergebnis mitteilen - SPD sucht mögliche Koalitionspartner

In Bremen soll heute das vorläufige amtliche Endergebnis der Bürgerschaftswahl vom vergangenen Sonntag bekannt gegeben werden.

    Der Bremer Bürgermeister Bovenschulte steht auf einer Bühne und hält einen großen Strauß roter Rosen in die Luft.
    Mit ihm an der Spitze wird es wohl weitergehen in Bremen: Der Bremer Bürgermeister Bovenschulte sucht zusammen mit seiner SPD nach geeigneten Koalitionspartnern. (Sina Schuldt/dpa)
    Die Auszählung hat den Angaben zufolge wegen der vielen Briefwahlstimmen länger als erwartet gedauert. Nach amtlichen Hochrechnungen hat die bisherige Regierungspartei SPD die meisten Stimmen erzielt, zweitstärkste Kraft bei der Wahl vor vier Tagen wurde die CDU.
    Die SPD hat inzwischen CDU, Grüne, Linke und FDP jeweils zu Sondierungsgesprächen über eine Koalition eingeladen. Dies teilte ein Parteisprecher am Abend nach einer Sitzung des Landesvorstands mit. Derzeit regiert die SPD mit den Grünen und der Linken. Gespräche mit der rechtspopulistischen Wählervereinigung "Bürger in Wut" lehnen die anderen Parteien ab.
    Diese Nachricht wurde am 18.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.