
Ständig werde nach immer längeren Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtungen gerufen, sagte die SPD-Politikerin dem Sender Radio Bremen. Zugleich blieben Arbeitgeber aber weiterhin unflexibel und Väter arbeiteten nach wie vor strikt in Vollzeit, führte sie mit Blick auf die niedrigeren Erwerbsquoten von Müttern aus. Aulepp betonte, das sei für sie sowohl aus kinder- als auch aus frauenpolitischer Sicht unerträglich. Es bleibe aber trotzdem ihr Ziel, für alle Kinder einen Kita-Platz zu schaffen.
Zuvor hatte die Arbeitnehmerkammer nach Angaben des Senders erklärt, dass die Hälfte der Mütter von Kinder unter sechs Jahren in Bremen vor allem wegen der Betreuungssituation nicht arbeiten könne. Damit sei das Land im Bundesvergleich Schlusslicht. Anfang August hatten verschiedene Organisationen beklagt, auch zehn Jahre nach Inkrafttreten des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz fehlten hunderttausende Betreuungsplätze in Deutschland.
Diese Nachricht wurde am 11.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.