Und auch wenn der Volksmund immer noch von der TÜV-Prüfung spricht: Die begehrte Plakette gibt es längst auch woanders: Bei der Dekra oder der GTÜ, außerdem haben viele Kfz-Werkstätten den Auto-TÜV als Mittel zur Kundenbindung entdeckt. Doch wie kommt ein Wagen am besten durch den TÜV? Und bei wem? Empfiehlt es sich, das Auto vorher TÜV-fertig machen zu lassen? Wie lassen sich Mängel vermeiden und erkennen, damit der Wagen mit Plakette wieder von der Grube rollt. Was sagt die Plakette überhaupt aus über den Zustand des Fahrzeugs – und was nicht?
Antworten auf diese Fragen geben Jörg Münchenberg und seine Experten im Marktplatz – live aus einem Prüfzentrum.
Studiogäste heute waren:
- Kai Böttcher, Leiter der Deka-Niederlassung Kiel
- Peter Schmidtke, stellvertretender Niederlassungsleiter des TÜV Nord für die Region Nord-/Ostsee
- Thomas Steffens, Leiter Fachbereich Fahrzeugtechnik (TE),
ADAC Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt
Antworten auf diese Fragen geben Jörg Münchenberg und seine Experten im Marktplatz – live aus einem Prüfzentrum.
Studiogäste heute waren:
- Kai Böttcher, Leiter der Deka-Niederlassung Kiel
- Peter Schmidtke, stellvertretender Niederlassungsleiter des TÜV Nord für die Region Nord-/Ostsee
- Thomas Steffens, Leiter Fachbereich Fahrzeugtechnik (TE),
ADAC Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt