Archiv


Briefe und Tagebücher

Wie schreiben Dichter als Privatmenschen? Samuel Becketts "German Diaries" und die Korrespondenz zwischen Ernst Jünger und Gerhard Nebel geben Aufschluss. Oder ist auch das scheinbar private Schreiben in Wahrheit ein inszeniertes? Der Büchermarkt gibt Aufschluss.

Redakteur am Mikrofon: Hubert Winkels |
    Samuel Beckett: German Diaries (Raamin-Presse, Hamburg).
    Im Gespräch mit Roswitha Quadflieg und Edward Beckett vorgestellt von Sieglind Geisel.

    Ernst Jünger, Gerhard Nebel: Briefe 1938 - 1974 (Verlag Klett-Cotta, Stuttgart).
    Eine Besprechung von Heinz-Ludwig Arnold.