Technologie
BSI: Digitale Souveränität Deutschlands ist nicht in Sicht

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, BSI, geht davon aus, dass Deutschland bei digitalen Technologien in naher Zukunft weiter abhängig vom Ausland sein wird.

    Das Foto zeigt Claudia Plattner sitzend. Sie lächelt, trägt einen blauen Blazer und hält einen silbernen Kugelschreiber in der rechten Hand. Im Hintergrund ist eine blaue Fahne mit gelben Sternen zu sehen.
    Claudia Plattner ist Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). (picture alliance / dpa / Robert Michael)
    Man müsse ehrlich sein, sagte BSI-Präsidentin Plattner der Deutschen Presse-Agentur. Manche der großen US-Firmen hätten schon jetzt zehn Jahre Vorsprung. Behörden und Unternehmen hierzulande brauchten weiterhin Cloud-Lösungen, KI-Modelle und andere Tech-Produkte aus anderen Ländern.
    Um das zu ändern, forderte die Linken-Bundestagsabgeordnete Vogtschmidt staatliche Investitionen und den politischen Willen, eigene technische Lösungen zu entwickeln. Sie sagte im Deutschlandfunk, ein erster Schritt sei durch die Bundesregierung mit dem Digitalministerium samt eigenem Haushalt getan. Zudem müsse der Bund einheitliche Vorgaben für digitale Anwendungen machen.
    Diese Nachricht wurde am 12.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.