
Hintergrund sei auch die Energiewende, da überall kleinere Kraftwerke oder Windparks entstünden, die unterschiedlich stark geschützt seien. Daneben spiele auch die Digitalisierung eine Rolle. Die BSI-Präsidentin betonte, zwar gelte das deutsche Stromnetz bislang als sicher und stabil. Allerdings habe Deutschland in der Vergangenheit sehr ausgefeilte Attacken etwa auf IT-Dienstleister erlebt. Diese Angriffe seien von langer Hand vorbereitet und die Strategien der Täter komplex gewesen.
Deutschland "attraktives Ziel" für Angriffe
Die Kritische Infrastruktur sei heute besser geschützt als vor einigen Jahren, es müsse aber noch mehr in die IT-Sicherheit investiert werden. "Wenn wir jetzt nicht handeln, laufen wir in das Risiko, dass Angreifer unsere Infrastruktur schwächen", sagte Plattner. Deutschland sei im Visier von mehreren Staaten, darunter vor allem China und Russland, aber auch Nordkorea und Iran. Deutschland sei ein attraktives Ziel, sowohl aus wirtschaftlichen als auch aus geopolitischen Gründen.
Diese Nachricht wurde am 25.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.