
Laut dem vorläufigen Ergebnis entfielen nach Angaben der Stadtverwaltung 50,2 Prozent der Stimmen auf den Politiker. Seine Konkurrentin Khalaf von der SPD erhielt 49,8 Prozent der Stimmen. Am frühen Abend will der Wahlausschuss nach einer öffentlichen Sitzung den Wahlausgang amtlich feststellen.
Nach der Stichwahl Ende September war aufgrund eines Zählfehlers am Wahlabend zunächst Khalaf als Siegerin mit einem knappen Vorsprung bekanntgegeben worden. Bei einer routinemäßigen Überprüfung des Wahlergebnisses fiel dann aber auf, dass in einem Briefwahlbezirk Stimmen vertauscht wurden. Daraufhin wurden alle Bezirke erneut ausgezählt.
Diese Nachricht wurde am 08.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.