Gesundheitspolitik
Budget-Deckel für hausärztliche Versorgung wird aufgehoben

Der Bundestag hat die Aufhebung der Honorar-Obergrenze für Hausärzte beschlossen.

    Ein Hausarzt hält ein Ultraschallgerät auf den Bauch eines älteren, oberkörperfreien Patienten. Dabei schaut der Arzt in den Monitor vor sich.
    Für Hausärzte soll es jetzt bessere Bedingungen geben. (picture alliance / dpa-tmn / Benjamin Nolte)
    Auf die Umsetzung des ursprünglich noch von der Ampel-Koalition auf den Weg gebrachten Gesetzentwurfs hatten sich SPD, Grüne und FDP in der vergangenen Woche verständigt. Derzeit müssen Ärzte, die ihr Budget bereits ausgeschöpft haben, häufig ohne Vergütung arbeiten, wenn sie zum Beispiel mehr Menschen versorgen als zuvor kalkuliert. Künftig sollen alle erbrachten Leistungen auch vergütet werden.
    Neu eingeführt wird mit dem Gesetz auch eine Versorgungspauschale für die Behandlung chronisch kranker Patienten. Diese müssen dann nicht mehr jedes Quartal in die Praxis kommen.
    Verbessert werden soll zudem die ambulante Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Erweitert wird auch der Anspruch auf bestimmte Verhütungsmittel für Opfer sexueller Gewalt.
    Diese Nachricht wurde am 31.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.