Archiv


Bücher machen, vermarkten und lesen als Beruf?

Mit Büchern zu tun haben, dies ist auch im Zeitalter der Modernen Medien immer noch ein Herzenswunsch bei vielen Bücherwürmern. Der Umgang selbst kann viele Formen haben. Da ist zunächst der Lektor, der unmittelbar am Entstehungsprozess des Buches beteiligt ist. Einer der Gründe, warum viele Germanisten eine Stelle als Lektorin oder Lektor nach dem Studium anstreben. Doch für viele endet der Traum spätestens nach der 50. Bewerbung, wenn die Unterlagen schon wieder zurückgesendet werden. Glück hatte Jo Lendle, er ist beim DuMont Verlag und Lektor des Erzählbandes Bauchlandung von Julia Frank, der zu einem ungeahnten Verkaufsschlager wurde. Eigentlich hatte Lektor Lendle an keine allzu großen Verkaufsmöglichkeiten des Buches geglaubt, denn erfahrungsgemäß landet so schnell kein Erzählband auf der Bestsellerliste. Für die unerwartete Nachfrage sorgte aber auch eine Besprechung im "Literarischen Quartett". Um die Nachfrage eines Buches besser einschätzen zu können, müssen Lektoren mit dem Marketing-Bereich vertraut sein. Einschlägige Studiengänge wie Buchhandel und Verlagswirtschaft an der Uni Leipzig oder Buchwissenschaft an der Uni Mainz sorgen für die notwendigen Kenntnisse. Doch gerade Germanisten tun sich schwer, wenn sie es nach ihrem Studium plötzlich mit unfertigen Texten zu tun haben, redigieren und den Kontakt mit dem Autor gestalten müssen.

    Wem eine Stelle im Lektorat verwehrt bleibt, kann sich dem Verkauf von Büchern widmen. Nach der klassischen Ausbildung zum Sortimentsbuchhändler gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten bei der Münchener Akademie des Deutschen Buchhandels. Mit seiner kleinen Buchhandlung in der Nähe der Bonner Universität ist Thomas Trier glücklich geworden. "Wir kriegen nicht die Leute mit, die keine Bücher lesen", erklärt der Buchhändler. Da das Publikum irgendwie mit der Uni zu tun hat, ist wenig normale Laufkundschaft dabei. "Wir können ein Stück unserer eigenen kleinen Welt her hineinstellen. Wir haben hier, was uns gefällt".

    Related Links:

    Akademie des Deutschen Buchhandels

    Buch und Museum an der Universität Leipzig

    Institut für Buchwissenschaft an der Universität Mainz

    Jobs für Bücherwürmer und Leseratten von Uta Glaubitz