
Als diese die fünf Bände über "Die wahre Johanna von Orléans" zurückgeben wollte, wurde ihr Zug bombardiert und sie brachte die Bücher in ihr Dorf zurück. Nach dem Krieg sorgte sie sich, dass sie bei der Rückgabe eine Strafe zahlen müsste oder als Diebin verdächtigt würde. Ihrer Enkelin Anne Bauer nahm sie das Versprechen ab, die Bücher erst nach ihrem Tode zurückzugeben. Als die Großmutter kürzlich mit 100 Jahren starb, brachte Bauer die Bücher endlich in die Universitätsbibliothek zurück.
Die Bibliothekarin zeigte sich erfreut, dass sie das seit einer Inventur 1960 im Regal stehende Pappschild mit dem Hinweis "vermutlich verloren" nun durch die Bücher ersetzen kann. "Die wahre Johanna von Orléans" (Französisch: La vraie Jeanne d'Arc"), die von 1890 an von einem Jesuiten herausgegeben worden war, ist nun wieder für interessierte Leser zugänglich. Sie dürfen aber künftig nur noch vor Ort gelesen werden.
Diese Nachricht wurde am 25.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.