Archiv


Bücher, Software, E-Learning

Bildung ist das Fundament unserer Gesellschaft. Die wandelt sich bekanntlich immer schneller und mit ihr die Lern- und Lehrmethoden. Spätestens seit dem PISA-Schock werden Konzepte gefordert, die medienüberfütterten Kindern das Lernen wieder schmackhaft machen sollen. Auch Erwachsene sind längst als Zielgruppe anvisiert - lebenslanges Lernen gilt schließlich als Patentrezept für den beruflichen Erfolg.

Am Mikrofon: Armin Himmelrath |
    Welche didaktischen Trends zeichnen sich ab zwischen Kindergarten und Volkshochschule? Welche neuen Wege des Lehrens und Lernens müssen beschritten, welche Traditionen wieder zum Leben erweckt werden? Über diese und weitere Fragen informiert Armin Himmelrath im heutigen "Marktplatz" - live von der didacta in Köln, der, nach Angaben des Veranstalters, größten Fachmesse für die Bildung in Europa.

    Die E-Mail-Adresse lautet: marktplatz@dradio.de

    Unsere Gesprächsteilnehmer waren:

    Birgit Fischer, Leiterin des DRK-Kindergartens "Wunderwelt" Wermelskirchen.

    Carsten Kindermann, Leiter des Bereichs "Neue Medien" beim Cornelsen Verlag, Lernsoftware-Entwickler

    Otfried Börner, Studiendirektor a.D., Mitglied "The English Academy"
    Bundesarbeitsgemeinschaft Englisch an Gesamtschulen