Archiv


Bücherherbst 2003

Auch dieses Jahr ist Deutschlandradio wieder in zahlreichen Sendungen auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. Informieren Sie sich hier über die aktuellen Sendungen und Thmen.

    Mittwoch, 8.10.2003

    DeutschlandRadio Berlin:

    HörenSagen/Literatur (10.40 Uhr)
    Lesung aus "Letzte Grüße" von Walter Kempowski

    Fazit - Kultur vom Tage (23.05 Uhr)
    Die Ereignisse des Messetages

    Deutschlandfunk:

    Fazit - Kultur vom Tage (0.05 Uhr)
    Eröffnung der Buchmesse 2003

    Büchermarkt (16.10 Uhr)

    Von Sprechstellern und Performern. Warum Literatur immer
    mehr vorgetragen und gehört wird
    Hubert Winkels im Gespräch mit Christina Knecht (Hanser
    Verlag), Stefan Porombka (Universität Hildesheim), Helmut
    Böttiger (Literaturkritiker, Berlin) ---

    Kultur heute (17.35 Uhr)
    Live von der Frankfurter Buchmesse

    Donnerstag, 9.10.2003

    DeutschlandRadio Berlin:

    HörenSagen/Kostprobe (10.40 Uhr)
    Lesung aus "Die Seele Petersburgs" von Nikolai Anziferow

    Galerie live (14.00 Uhr)
    Berichte von der Frankfurter Buchmesse 2003 Moderation:
    Dorothea Westphal

    Fazit - Kultur vom Tage (23.05 Uhr)
    Die Ereignisse des Messetages

    Deutschlandfunk:

    Fazit - Kultur vom Tage (0.05 Uhr)
    Die Ereignisse des Messetages

    Büchermarkt (16.10 Uhr)
    Nach dem Umbruch kam die Vielfalt. Gespräch über einige
    Charakteristika der jungen russischen Literatur
    Angela Gutzeit im Gespräch mit der Schriftstellerin,
    Übersetzerin und Publizistin Ilma Rakusa, der
    Literaturagentin Elena Dursthoff und dem Schriftsteller
    Michael Jelisarow ---

    Freitag, 10.10.2003

    DeutschlandRadio Berlin:

    HörenSagen/Kostprobe (10.40 Uhr)
    Lesung aus Jorge Luis Borges: "Die Inschrift Gottes"

    WortSpiel (19.05)
    "Autoren, Texte, Gespräche"
    Von der Internationalen Frankfurter Buchmesse
    Moderation: Sigried Wesener

    Deutschlandfunk:

    Büchermarkt (16.10)
    Denis Scheck im Gespräch mit den Verlegern Klaus Eck (Random
    House), Tanja Graf (Schirmer und Graf Verlag) und Rüdiger
    Salat (Holtzbrinck)

    Kultur heute (17.35 Uhr)
    Der wichtigste deutsche Jugendliteraturpreis wird vergeben
    Christoph Schmitz im Gespräch

    Samstag, 11.10.2003

    DeutschlandRadio Berlin:

    HörenSagen - Im Gespräch (9.05)
    Gesprächgäste von 9.05-10 Uhr Volker Neumann, der Direktor der Buchmesse Frankfurt/Main, und von 10-11 Uhr, die Literaturkrikerin Sigrid Löffler

    Wortwechsel (14.05)
    Umkämpfte Vergangenheit - hoffnungsvolle Zukunft?
    Über Erinnern und Gestalten

    Teilnehmer: Peter Bender (Publizist, Autor des Buchs "Weltmacht Amerika - Das neue Rom?"), Prof. Karl Schlögel (Historiker, Europa Universität Viadrina, Frankfurt/Oder, Autor des Buchs "Im Raume lesen wir die Zeit - Zivilisationsgeschichte und Geopolitik"), Cora Stephan (Publizistin)


    Bücherherbst 2003 (23.05) (Live auf der Messe von
    12 bis 15 Uhr)
    3 Stunden Literatur live mit Per Olov Enquist, Birgit
    Vanderbeke, Alexander Kluge, Günter Grass, Ulrich Wickert,
    Anne Chaplet, António Lobo Antunes, Adolf Muschg und Sten
    Nadolny

    Ortszeit Kulturpolitik (20.20 Uhr)

    Deutschlandfunk:

    Büchermarkt (16.10 Uhr)
    Preise, Verluste, Gewinne - Kinder- und Jugendliteratur
    auf der Frankfurter Buchmesse
    Die Preisträger des Deutschen Jugendliteraturpreises Otto
    Brunken, Vorsitzender der Jury, im Gespräch
    Verlust für die Kinderlyrik - Zum Tode von Josef Guggenmoos
    Der Guggenmoss-Verleger Hans-Joachim Gelberg im Gespräch
    Ein Kanon mit Erkenntnisgewinn - "50 beste Kinderbücher" Die
    Autorin Monika Osberghaus im Gespräch

    Sonntag, 12.10.2003

    DeutschlandRadio Berlin:

    HörenSagen/Literatur (10.40 Uhr)
    Lesung aus "Bis dass wir frei sind" von Gioconda Belli

    Fazit - Kultur vom Tage (23.05 Uhr)
    Abschlussbericht Buchmesse Frankfurt

    Deutschlandfunk:

    Kultur heute (16.35 Uhr)
    Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an Susan Sontag
    Karin Fischer berichtet