Gesundheitspolitik
Bündnis aus Fachleuten warnt vor Kollaps der Rettungsdienste und drängt auf rasche Umsetzung einer geplanten Reform

Angesichts der seit Langem beklagten Lage der Rettungsdienste in Deutschland hat ein Bündnis aus Fachleuten die Bundesregierung zur Eile aufgerufen.

    Die Rückseite eines Rettungswagen mit der Aufschrift: Rettungsdienst 112.
    Die Rettungsdienste sind völlig überfordert. (picture alliance / Panama Pictures / Christoph Hardt)
    Man brauche die geplanten Reformen noch vor der Bundestagswahl in knapp einem Jahr, teilte das Bündnis Pro Rettungsdienst in Berlin mit und verwies auf steigende Einsatzzahlen und anhaltenden Personalmangel. Ohne eine weitreichende Reform stehe die rettungsdienstliche Notfallversorgung vor dem Kollaps.
    Dem Bündnis gehören unter anderem die Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands, die Deutsche Feuerwehr-Gesellschaft und die Mitarbeitervertretung der Caritas an. Der Bundestag berät derzeit über einen Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Lauterbach zur Notfallversorgung.
    Diese Nachricht wurde am 15.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.