
Man brauche die geplanten Reformen noch vor der Bundestagswahl in knapp einem Jahr, teilte das Bündnis Pro Rettungsdienst in Berlin mit und verwies unter anderem auf steigende Einsatzzahlen und anhaltenden Personalmangel. Ohne eine weitreichende und effektive Reform stehe die rettungsdienstliche Notfallversorgung vor dem Kollaps.
Dem Bündnis gehören unter anderem die Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands, die Deutsche Feuerwehr-Gesellschaft, der Deutsche Berufsverband Rettungsdienst und die Mitarbeitervertretung der Caritas an. Der Bundestag berät derzeit über einen Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Lauterbach zur Notfallversorgung.
Diese Nachricht wurde am 15.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.