
Der Verein "Bündnis gegen Cybermobbing" hat dazu bundesweit mehr als 5.900 Schüler, Eltern und Lehrkräfte zu ihren Erfahrungen befragt. Die letzte Studie vor zwei Jahren hatte ergeben, dass etwa ein Sechstel der Kinder und Jugendlichen schon einmal von Opfer von Cybermobbing geworden ist. Wie der Verein vorab mitteilte, ist der Anteil seitdem weiter gestiegen. Zudem fühlten sich viele Eltern und Lehrkräfte bei dem Thema überfordert.
Unter Cybermobbing fällt zum Beispiel die Bedrohung, Bloßstellung oder Belästigung von Personen über Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Snapchat.
Diese Nachricht wurde am 23.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.