Holocaust-Überlebende
Bürgerinnen und Bürger können sich in Kondolenzbuch für Margot Friedländer eintragen

Für die verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird in Berlin ab Dienstag ein Kondolenzbuch ausgelegt. Der Regierende Bürgermeister Wegner wird sich als Erster eintragen, später liegt das Buch für die Öffentlichkeit aus.

    Das Foto zeigt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer im Deutschen Bundestag.
    Nach dem Tod von Margot Friedländer gibt es nun ein Kondolenzbuch in Berlin. (picture alliance / photothek.de / Florian Gaertner)
    Die am Freitag im Alter von 103 Jahren verstorbene Zeitzeugin war Ehrenbürgerin ihrer Heimatstadt. Sie hatte als jüdisches Mädchen die Schoah überlebt. Nach dem Krieg lebte sie zunächst in New York. Mit 88 Jahren kehrte sie nach Berlin zurück. Dort soll sie auch beigesetzt werden.
    Zahlreiche Vertreter aus Politik und Gesellschaft würdigten die Verdienste Friedländers. Bundespräsident Steinmeier erklärte, sie habe Deutschland Versöhnung geschenkt – trotz allem, was die Deutschen ihr als jungem Menschen angetan hätten. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Schuster, hob hervor, Friedländer habe das Menschsein zu ihrem zentralen Anliegen gemacht.

    Mehr zum Thema:

    "Seid Menschen": Nachruf zum Tod von Margot Friedländer
    Diese Nachricht wurde am 11.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.