
Das Parlament in Sofia stimmte für eine entsprechende Resolution. Zur Begründung wird die Solidarität mit der Ukraine und die weltweite Lebensmittelsicherheit angeführt. Der ukrainische Präsident Selenskyi begrüßte die Entscheidung.
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hatte die EU die Zölle auf ukrainische Exporte gestrichen, um dem Land zu helfen. Landwirte in den Nachbarländern der Ukraine protestierten jedoch gegen den dadurch verursachten Preisverfall. Im Juni erlaubte Brüssel mehreren osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten vorübergehende Einfuhrbeschränkungen für ukrainisches Getreide. Diese Vereinbarung läuft morgen aus. Polen und Ungarn haben angekündigt, die Einfuhrbeschränkungen trotzdem aufrecht zu erhalten.
Diese Nachricht wurde am 14.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.