Archiv

Europa
Bulgarien und Rumänien begrüßen eingeschränkten Schengen-Beitritt

Die Regierungen von Bulgarien und Rumänien haben die von den EU-Staaten beschlossene Aufhebung der Personenkontrollen an den Luft- und Seegrenzen begrüßt.

    Stau aufgrund von Kontrollen an der Grenze zwischen Ungarn und Rumänien.
    Seit dem EU-Beitritt im Jahr 2007 will Rumänien Mitglied im Schengen-Raum der EU werden. Jetzt ist der Weg dafür geebnet. (imago images / U. J. Alexander / via www.imago-images.de)
    In einer Erklärung der bulgarischen Außenministerin Gabriel heißt es, der Beitritt zum Schengen-Raum sei eine nationale Priorität. Der Co-Vorsitzende der mitregierenden liberalen Partei PP, Petkow, sagte, Bulgarien warte seit zwölf Jahren auf diesen Augenblick. Die Regierung Rumäniens begrüßte den Schritt ebenfalls. Ministerpräsident Ciolacu betonte zugleich, dass auch die Aufhebung der Kontrollen an den Grenzen zu Lande und somit der vollständige Beitritt des Landes zum Schengen-Raum nun oberste Priorität habe. - Bulgarien und Rumänien sind seit 2007 Mitglied der Europäischen Union.
    Die EU-Staaten hatten sich gestern darauf verständigt, den Schengen-Raum auf Rumänien und Bulgarien auszuweiten. Demnach sollen die Personenkontrollen an den internen Luft- und Seegrenzen ab Ende März 2024 aufgehoben werden. Über die Aufhebung der Kontrollen an den Landgrenzen soll später entschieden werden.
    Diese Nachricht wurde am 31.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.