Renten
Bund hilft ostdeutschen Ländern bei Kosten für DDR-Renten

Die ostdeutschen Länder können nach einem Bericht der Deutschen Presse-Agentur im kommenden Jahr mit einer Entlastung bei den Kosten der Zusatz- und Sonderrenten aus DDR-Zeiten rechnen.

    Das DDR-Staatswappen, bestehend aus Ährenkranz mit Hammer und Zirkel, prangt an der Westfassade des Palasts der Republik in Berlin
    DDR-Emblem am Palast der Repbulik in Berlin (picture-alliance / akg-images / L. M. Peter / / L. M. Peter)
    Im Haushaltsentwurf 2026 sei dafür ein Betrag von 340 Millionen Euro eingeplant, teilte das Bundesfinanzministerium der Agentur mit. Dies ist aber nur ein kleiner Teil der Gesamtkosten. Die Beiträge der Länder belaufen sich auch 2026 und 2027 auf jeweils knapp 2,3 Milliarden Euro, wie aus der Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage des Linken-Bundestagsabgeordneten Bartsch hervorgeht. 
    In der DDR gab es ein eigenes Alterssicherungssystem zum Beispiel für Polizisten.
    Diese Nachricht wurde am 06.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.