Papenburg
Bund und Land Niedersachsen wollen Meyer Werft retten - Scholz: "Industrielles Kronjuwel"

Der Bund und das Land Niedersachsen wollen die finanziell angeschlagene Meyer Werft in Papenburg retten.

     Bundeskanzler Scholz spricht auf der Betriebsversammlung der Meyer Werft in Papenburg.
    Bundeskanzler Scholz spricht auf der Betriebsversammlung der Meyer Werft in Papenburg. (IMAGO / diebildwerft / IMAGO / diebildwerft)
    Bundeskanzler Scholz sagte nach der Teilnahme an einer Betriebsversammlung, die Werft sei ein industrielles Kronjuwel im Land. Er zeigte sich zuversichtlich, dass eine Lösung zwischen Bund, Land, den Firmenbesitzern und den Banken gefunden werde. Zusätzlich müssten Bundestag und EU-Kommission noch zustimmen, betonte Scholz.
    Niedersachsens Ministerpräsident Weil sprach von einem Durchbruch bei den Verhandlungen. Man wolle das Fundament legen, damit das Unternehmen unter privater Regie an alte Erfolge anknüpfen könne, sagte der SPD-Politiker in Papenburg.
    Im Gespräch sind derzeit ein zeitlich befristeter Einstieg des Bundes und des Landes Niedersachsen sowie Bürgschaften für Kredite. Die Meyer Werft war während der Corona-Pandemie in die roten Zahlen gerutscht, Banken sehen die Kreditwürdigkeit trotz voller Auftragsbücher nicht mehr gegeben. Mehr als 3.000 Arbeitsplätze sowie Zuliefererbetriebe sind in Gefahr.
    Diese Nachricht wurde am 22.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.