Aquaristik
Bundesamt für Verbraucherschutz warnt vor gentechnisch veränderten Zierfischen

Einige Zierfische werden so gezüchtet, dass sie in besonders bunten Farben leuchten. Die Ergebnisse von klassischen Methoden wie Auswahl und Kreuzung scheinen manchen Aquaristen allerdings nicht zu reichen. Laut Bundesamt für Verbraucherschutz wurden inzwischen auch gentechnisch veränderte Zierfische bei Privatleuten in Deutschland gefunden wurden - trotz eines Verbots.

    Ein männlicher Trauermantelsalmler in einem Aquarium.
    Die untersuchten Trauermantelsalmler leuchteten in verschiedenen bunten Farben - im Gegensatz zu diesem gentechnisch nicht veränderten Exemplar. (IMAGO / blickwinkel / A. Hartl)
    Laboranalysen haben demnach bestätigt, dass die untersuchten Trauermantelsalmler - in auffällig leuchtenden Farben wie orange, pink, grün oder gelb - genmanipuliert wurden. Dazu kommen mehrere Verdachtsfälle und Meldungen aus anderen europäischen Ländern.
    Die Behörde warnt davor, gentechnisch veränderte Zierfische zu kaufen. Denn dies verstößt gegen EU-Regeln und kann im schlimmsten Fall der Umwelt schaden. Wenn die Fische in die freie Natur gelangen, könnten sie sich mit heimischen Arten kreuzen und Populationen beeinflussen.
    Diese Nachricht wurde am 13.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.