Archiv

Rechtsextremismus
Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmaßliche NSU-Unterstützerin

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen eine mutmaßliche Unterstützerin der NSU-Terrorzelle erhoben.

    Ein Hinweisschild mit dem Bundesadler und der Aufschrift "Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof".
    Die Bundesanwaltschaft klagt eine Unterstützerin der NSU an. (Archivbild) (picture alliance / dpa / Uli Deck)
    Die Behörde teilte mit, der Tatverdacht gegen die Frau habe sich erhärtet. Bei der Angeklagten handelt es sich um die Ehefrau des rechtskräftig verurteilten NSU-Unterstützers André E. Sie war laut den Ermittlungen zudem gut befreundet mit der ebenfalls verurteilten NSU-Terroristin Zschäpe.
    Zschäpe und ihre Mittäter Mundlos und Böhnhardt hatten während der Jahre 2000 bis 2007 neun Menschen mit Migrationshintergrund und eine Polizistin ermordet. Außerdem verübten sie Sprengstoffanschläge und Banküberfälle.
    Die Bundesregierung will nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung ein Dokumentationszentrum zu den NSU-Verbrechen einrichten. Demnach soll das Konzept noch im Laufe des Tages den Angehörigen der Opfer vorgestellt werden.
    Diese Nachricht wurde am 28.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.