
Der CDU-Politiker sagte im Deutschlandfunk, der Iran habe bisher nicht glaubwürdig davon Abstand genommen, Atomwaffen besitzen zu wollen. Deshalb gehe er davon aus, dass der sogenannte Snapback-Mechanismus zum Tragen komme. Die Frist dafür läuft am Samstag aus. In der Folge würden die UNO-Sanktionen gegen das iranische Regime wieder greifen.
Deutschland, Frankreich, die EU und Großbritannien verlangen unter anderem, dass Teheran den Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde wieder Zugang gewährt und Bedenken über seine Bestände von angereicherten Uran ausräumt. Der Iran hat sich zuletzt gesprächsbereit gezeigt. In den kommenden Tagen soll daher noch einmal versucht werden, eine Einigung zu finden.
Diese Nachricht wurde am 24.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.