
Der SPD-Politiker sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, die Sondervermögen für Infrastruktur und Verteidigung von 500 Milliarden Euro seien kein Grund, sich zurückzulehnen. Die Schuldenaufnahme sei dafür gedacht, in die Zukunft des Landes zu investieren, nicht um im Haushalt Löcher zu stopfen, sagte Klingbeil.
Der alte Bundestag hatte wegen der vorgezogenen Neuwahl keinen Haushalt mehr für dieses Jahr beschlossen. Klingbeil will seinen Entwurf Ende Juni durchs Kabinett bringen. Erschwert wird die Haushaltsplanung durch die jüngste Steuerschätzung. Der Bund muss bis 2029 mit 33,3 Milliarden Euro weniger auskommen, als noch im Oktober prognostiziert.
Diese Nachricht wurde am 19.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.