
Man müsse China anbieten, die Märkte gegenseitig zu öffnen, sagte Kukies im Deutschlandfunk. Auch das Mercosur-Freihandelsabkommen könne man schnell ratifizieren. Hier sei die EU bisher zu langsam. Ansonsten stehe die Bundesregierung voll hinter dem Vorgehen der Europäischen Union, betonte der SPD-Politiker. Sollte keine Einigung mit den USA erzielt werden, seien Gegenmaßnahmen notwendig.
Die EU-Mitgliedsländer entscheiden heute in Brüssel über solche Gegenmaßnahmen. EU-Handelskommissar Sefcovic verschob wegen der Zollkrise eine Reise nach Vietnam.
Seit dem frühen Morgen sind weitere Zölle gegen weltweite Handelspartner der USA in Kraft. Die pauschalen Abgaben betragen je nach Land zwischen 10 und 50 Prozent. Deutschland wird nicht einzeln aufgeführt, sondern fällt unter den Satz von 20 Prozent für die gesamte Europäische Union. Für Waren aus China erheben die USA ab sofort Abgaben von insgesamt 104 Prozent.
Diese Nachricht wurde am 09.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.