
Man brauche handlungsfähige Städte und Gemeinden, sagte der CSU-Politiker am Rande einer Kommunaltagung in Mannheim. Sie seien das sichtbarste Zeichen eines funktionierenden Staates - oder eben auch von Dysfunktionalität. Den Kommunen sollten daher die notwendigen Finanzen zur Verfügung stehen, um ihren Aufgaben gerecht werden können. Dobrindt betonte, die Mittel beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe würden 2026 verdreifacht. Das Geld solle unter anderem für die Ausbildung ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer ausgegeben werden, die oftmals auch kommunal organisiert seien. Beim Technischen Hilfswerk solle es eine Steigerung um 60 Prozent geben.
Mit Blick auf die "Stadtbild"-Diskussion sagte der Minister, Bundeskanzler Merz sei zuzustimmen. Die Überforderung sei etwa bei Wohnungen und Schulen sowie im Gesundheitssystem erkennbar. Daher sei die eingeleitete Migrationswende wichtig, um Zitat "die Magnetwirkung Deutschlands" zu reduzieren.
Diese Nachricht wurde am 03.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
