Bürokratieabbau
Bundeskabinett bringt erste Maßnahmen auf den Weg

Das Bundeskabinett hat mehrere Vorhaben zur Entbürokratisierung beschlossen und zahlreiche weitere in Aussicht gestellt.

    Das Bundeskabinett kommt zu seiner Sitzung unter der Leitung von Bundeskanzler Friedrich Merz (Mitte, li., CDU) im Bundeskanzleramt zusammen.
    Das Bundeskabinett beschließt erste Schritte beim Bürokratieabbau. (Kay Nietfeld / dpa)
    Die Ministerrunde tagte dieses Mal unter der Überschrift "Entlastungskabinett".
    Auf den Weg gebracht wurden fertige Gesetzentwürfe unter anderem im Bereich Immobilien, Wohnen und Straßenverkehr. Darüber hinaus verständigte sich das Kabinett auf rund 50 Maßnahmen, die bis Mitte 2026 beschlussreif sein sollen - zum Beispiel zur schnelleren Planung und Genehmigung von Verkehrswegen.
    Union und SPD haben in ihrem Koalitionsvertrag festgelegt, dass die Wirtschaft bis zum Ende der Legislaturperiode um 16 Milliarden Euro an Bürokratiekosten entlastet wird.
    Diese Nachricht wurde am 05.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.