Nach mutmaßlichem Anschlag
Bundeskanzler besucht Magdeburg - Gedenkfeier im Dom

Nach dem mutmaßlichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg werden heute Bundeskanzler Scholz und Innenministerin Faeser in der Stadt erwartet.

    Einsatzkräfte von Rettungsdiensten und Feuerwehr sind auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg im Einsatz.
    Einsatzkräfte von Rettungsdiensten und Feuerwehr sind auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg im Einsatz. (picture alliance / dpa / dpa-Zentralbild / Dörthe Hein)
    Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff erklärte, dabei gehe es um gemeinsames Trauern. Zudem sollen nötige Konsequenzen besprochen werden. Am Abend soll es im Dom eine Gedenkfeier geben.
    Gestern war ein Mann mit einem Auto in die Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt gerast. Ein Kleinkind und ein Erwachsener wurden nach Angaben Haseloffs getötet, zahlreiche weitere Menschen wurden verletzt, viele davon schwer. Bei dem festgenommenen Tatverdächtigen handelt es sich der Polizei zufolge um einen 50-jährigen Arzt aus Saudi-Arabien, der seit 2006 in Deutschland lebt.
    Nach einem Bericht des Magazins "Spiegel" scheint ein islamistischer Hintergrund ausgeschlossen. Demnach habe der Mann in einem früheren Interview gesagt, er sei in Deutschland als Flüchtling anerkannt, weil er in seiner Heimat wegen der Abkehr vom Islam mit dem Tod bedroht worden sei. Später habe er sich für Flüchtlinge aus Syrien eingesetzt. Zuletzt habe er vor einer Islamisierung Europas gewarnt und Sympathien mit der AfD bekundet, schreibt der "Spiegel" weiter.
    Diese Nachricht wurde am 21.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.