
Die Tarifbindung müsse wieder eine andere Bedeutung haben als früher, forderte Scholz bei der Tagung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten in Bremen. Der gesetzliche Mindestlohn sei wichtig, aber daneben seien in Deutschland mehr Tariflöhne nötig. Arbeit müsse fair bezahlt werden, betonte Scholz. Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Fahimi, sagte in ihrer Rede, die Tarifflucht in Deutschland habe viele negative Folgen. Sie spalte die Arbeiterschaft und der Wohlstand gerate in Gefahr. NGG-Chef Zeitler erklärte, seine Gewerkschaft werde sich weiter für soziale und ökonomische Gerechtigkeit einsetzen.
Bei dem Kongress wollen mehr als 120 Delegierte bis Freitag unter anderem über die Arbeitsbedingungen in der Ernährungsindustrie und der Gastronomie beraten.
Diese Nachricht wurde am 13.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.