Kommunalwahl in NRW
Bundeskanzler Merz bezeichnet CDU-Erfolge als Arbeitsauftrag für Berlin

Bundeskanzler Merz hat die Erfolge der CDU bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen als Arbeitsauftrag für die Bundesregierung bezeichnet.

    Bundeskanzler Friedrich Merz gemeinsam mit NRW-Ministerpräsident Hendrick Wüst beim Pressestatement nach der Sitzung des NRW-Landesvorstands der CDU in Düsseldorf
    Bundeskanzler Friedrich Merz gemeinsam mit NRW-Ministerpräsident Hendrick Wüst beim Pressestatement nach der Sitzung des NRW-Landesvorstands der CDU in Düsseldorf (picture alliance / Flashpic / Jens Krick)
    Nach einem Besuch beim CDU-Landesvorstand in Düsseldorf erklärte er, jetzt müsse die Koalition in Berlin gemeinsam zeigen, dass sie das Land mit Lösungen nach vorne bringen könne. An den Koalitionspartner SPD appellierte Merz, keine falschen Schlüsse aus den teils enttäuschenden Wahlergebnissen für die Sozialdemokraten zu ziehen und sich nicht entmutigen zu lassen.
    Der CDU-Landesvorsitzende und nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wüst wies darauf hin, dass es die AfD trotz Stimmenzuwächsen nicht geschafft habe, Rathäuser zu erobern. Dies zeige, dass es mit der AfD nicht automatisch immer weiter nach oben gehen müsse. Der AfD-Landesvorsitzende Vincentz hatte seine Partei zuvor als "heimlichen Gewinner" bezeichnet.
    Die CDU stellt in Nordrhein-Westfalen künftig weniger Oberbürgermeister als die SPD, aber deutlich mehr Landräte als die Sozialdemokraten. Die SPD-Landesparteivorsitzende Philipp nannte vor allem den Verlust des Oberbürgermeisteramts in Dortmund nach rund 80 Jahren eine "schmerzvolle Niederlage". Dies müsse vor Ort aufgearbeitet werden, sagte Philipp im Deutschlandfunk.
    Diese Nachricht wurde am 29.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.